Katzengras Zyperngras / Cyperus zumula, weiches leckeres Katzengras im Topf

Abbildung kann von Originalware abweichen
Es handelt sich um eine schöne Pflanze im 11 cm Topf:
Katzengras Zyperngras / Cyperus zumula
Das feine Katzengras ist besonders für Katzenbabys (Kitten) geeignet, denn es ist besonders weich und reich an Vitaminen. Katzen brauchen Katzengras für ihre Verdauung, um verschluckte Haarballen wieder erbrechen zu können. Mit dem Katzengras wird ein Würgereiz ausgelöst, der für die Katzen lebenswichtig ist. Mit dem Angebot an Katzengras können Sie verhindern, dass Ihre Katze sich an den Grünpflanzen der Wohnung "vergreift" und schützen sie vor Vergiftungen.
Cyperus zumula mag einen hellen und benötigt unbedingt nasse Füße, es darf also nie austrocknen.
Wir haben festgestellt, dass das selbstgezogene Gras häufig niemanden schmeckt, weder den Katzen, noch den Kaninchen oder Meerschweinchen.
Haarballenbildung als Gesundheitsrisiko:
Kleine Haarmengen werden über die normale Verdauung mit dem Kot entsorgt. Größere Haarmengen verdichten sich im Katzenmagen zu unverdaulichen Haarballen. Alle Katzenrassen entledigen sich der unerwünschten Haarballen, indem sie in regelmäßigen Abständen ein Haarknäuel hochwürgen und erbrechen. Probleme entstehen, wenn der Haarballen, das verfilzte Knäuel im Magen, zu groß wird und nicht mehr hervor gewürgt und erbrochen werden kann. Eine Einschränkung der Magentätigkeit, Schleimhautveränderungen bis hin zu einer Blockierung des Magenausgangs oder ein Darmverschluss sind die Folge. Die Haarballenbildung betrifft alle Katzenrassen. Übergewicht, ein hohes Alter, Bewegungsarmut und die daraus resultierende langsamere Verdauung begünstigen die Haarballenbildung allerdings zusätzlich.
Den ungewollten Mageninhalt mit Katzengras loswerden:
Um das Hochwürgen zu stimulieren, fressen Katzen Pflanzenteile wie beispielsweise Katzengras. Katzen mit Freilauf decken ihren Bedarf an Gras in der Natur und sorgen auf diese Weise eigenständig für die wichtige Nahrungsergänzung. Auch Wohnungskatzen scheinen instinktiv zu wissen, dass Pflanzenfasern das Erbrechen von Haarballen fördern. Gerade für sie sollte stetig spezielles Katzengras zur Verfügung stehen, damit der Stubentiger nicht aus Versehen die Zimmerpflanzen frisst.
Katzengras Zyperngras / Cyperus zumula
Das feine Katzengras ist besonders für Katzenbabys (Kitten) geeignet, denn es ist besonders weich und reich an Vitaminen. Katzen brauchen Katzengras für ihre Verdauung, um verschluckte Haarballen wieder erbrechen zu können. Mit dem Katzengras wird ein Würgereiz ausgelöst, der für die Katzen lebenswichtig ist. Mit dem Angebot an Katzengras können Sie verhindern, dass Ihre Katze sich an den Grünpflanzen der Wohnung "vergreift" und schützen sie vor Vergiftungen.
Cyperus zumula mag einen hellen und benötigt unbedingt nasse Füße, es darf also nie austrocknen.
Wir haben festgestellt, dass das selbstgezogene Gras häufig niemanden schmeckt, weder den Katzen, noch den Kaninchen oder Meerschweinchen.
Haarballenbildung als Gesundheitsrisiko:
Kleine Haarmengen werden über die normale Verdauung mit dem Kot entsorgt. Größere Haarmengen verdichten sich im Katzenmagen zu unverdaulichen Haarballen. Alle Katzenrassen entledigen sich der unerwünschten Haarballen, indem sie in regelmäßigen Abständen ein Haarknäuel hochwürgen und erbrechen. Probleme entstehen, wenn der Haarballen, das verfilzte Knäuel im Magen, zu groß wird und nicht mehr hervor gewürgt und erbrochen werden kann. Eine Einschränkung der Magentätigkeit, Schleimhautveränderungen bis hin zu einer Blockierung des Magenausgangs oder ein Darmverschluss sind die Folge. Die Haarballenbildung betrifft alle Katzenrassen. Übergewicht, ein hohes Alter, Bewegungsarmut und die daraus resultierende langsamere Verdauung begünstigen die Haarballenbildung allerdings zusätzlich.
Den ungewollten Mageninhalt mit Katzengras loswerden:
Um das Hochwürgen zu stimulieren, fressen Katzen Pflanzenteile wie beispielsweise Katzengras. Katzen mit Freilauf decken ihren Bedarf an Gras in der Natur und sorgen auf diese Weise eigenständig für die wichtige Nahrungsergänzung. Auch Wohnungskatzen scheinen instinktiv zu wissen, dass Pflanzenfasern das Erbrechen von Haarballen fördern. Gerade für sie sollte stetig spezielles Katzengras zur Verfügung stehen, damit der Stubentiger nicht aus Versehen die Zimmerpflanzen frisst.
Artikel auf Lager.
Lieferzeit ca. 2 bis 4 Tage*
Artikelnummer | T002km |
Hersteller | WFW wasserflora |
Packungsgewicht | 0,5 Kg |