250 ml pH/KH-Minus - senkt den pH-Wert und die Karbonathärte für 3.300 Liter
Bild
folgt
folgt
Abbildung kann von Originalware abweichen
250 ml pH/KH-Minus - senkt den pH-Wert und die Karbonathärte für 3.300 Liter
Die Karbonathärte (KH) ist ein wichtiger Wasserparameter. Aquarianer sollten darauf achten, die Werte immer optimal einzustellen. Eine Karbonathärte von unter 4 °KH sollte vermieden werden. Und auch zu hohe Werte, also über 10 °KH, sind von Nachteil. Viele Fischarten aus Weichwassergebieten (z. B. Neon, Diskus und Skalare) sind an sehr weiches Wasser angepasst und benötigen diese Bedingung insbesondere zur Fortpflanzung. Aber auch bei der Haltung anderer Fischarten kann das Wasser eine zu hohe Karbonathärte (KH) aufweisen bzw. der pH-Wert durch natürliche Stoffwechselprozesse zu stark angestiegen sein. Auch manche Wasserpflanzen wachsen bei einer hohen Karbonathärte schlechter. In diesen Fällen hilft pH/KH-Minus zuverlässig und schnell. Der pH-Wert sowie die KH werden sofort präzise gesenkt und reguliert. So werden artgerechte Haltungsbedingungen geschaffen, die zu der Vitalität und dem Wohlbefinden der Fische erheblich beitragen.
• Senkt pH und KH
• Stellt Karbonathärte ein
• Reguliert den pH-Wert
• Für artgerechtes weiches und leicht saures Wasser
Dosierung:
1.) jeweils vor und nach der Dosierung den pH/KH-Wert messen.
2.) 15 ml pH/KH-Minus auf 200 Liter reduziert die Karbonathärte um ca. 1,2 °KH
Die Dosierung so lange wiederholen, bis der gewünschte Wert erreicht ist.
Bitte beachten Sie, dass die Reduzierung der Karbonathärte immer schrittweise erfolgen sollte. Deshalb empfehlen wir eine Reduzierung von maximal 2 °KH pro Tag nicht zu überschreiten.
Insgesamt sollten Sie 4 °KH nicht unterschreiten. Bei KH-Werten von 5 °KH und darunter: Maximaldosis 5 ml pH/KH-Minus auf 200 Liter Wasser.
Mit pH/KH-Minus können Sie die Karbonathärte und den pH-Wert bei hartem Ausgangs-/Leitungswasser zuverlässig senken. Wir empfehlen die Karbonathärte nur bis zu einem Mindestwert von 4 °KH abzusenken.
Unser Geheim-Tipp: Hartnäckige Kalkablagerungen lassen sich schnell und einfach mit pH/KH-Minus entfernen, wenn sie es im Verhältnis 1:5 verdünnen. Die Materialverträglichkeit sollten Sie an einer unauffälligen Stelle testen.
Eine einfache und genaue Dosierung ist mit dem praktischen Dosierer in der Verschlusskappe möglich. Vor Gebrauch kräftig schütteln!
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Erhältliche Gebindegrößen sind 250 ml, 500 ml, 1.000 ml und 5L Kanister
Die Karbonathärte (KH) ist ein wichtiger Wasserparameter. Aquarianer sollten darauf achten, die Werte immer optimal einzustellen. Eine Karbonathärte von unter 4 °KH sollte vermieden werden. Und auch zu hohe Werte, also über 10 °KH, sind von Nachteil. Viele Fischarten aus Weichwassergebieten (z. B. Neon, Diskus und Skalare) sind an sehr weiches Wasser angepasst und benötigen diese Bedingung insbesondere zur Fortpflanzung. Aber auch bei der Haltung anderer Fischarten kann das Wasser eine zu hohe Karbonathärte (KH) aufweisen bzw. der pH-Wert durch natürliche Stoffwechselprozesse zu stark angestiegen sein. Auch manche Wasserpflanzen wachsen bei einer hohen Karbonathärte schlechter. In diesen Fällen hilft pH/KH-Minus zuverlässig und schnell. Der pH-Wert sowie die KH werden sofort präzise gesenkt und reguliert. So werden artgerechte Haltungsbedingungen geschaffen, die zu der Vitalität und dem Wohlbefinden der Fische erheblich beitragen.
• Senkt pH und KH
• Stellt Karbonathärte ein
• Reguliert den pH-Wert
• Für artgerechtes weiches und leicht saures Wasser
Dosierung:
1.) jeweils vor und nach der Dosierung den pH/KH-Wert messen.
2.) 15 ml pH/KH-Minus auf 200 Liter reduziert die Karbonathärte um ca. 1,2 °KH
Die Dosierung so lange wiederholen, bis der gewünschte Wert erreicht ist.
Bitte beachten Sie, dass die Reduzierung der Karbonathärte immer schrittweise erfolgen sollte. Deshalb empfehlen wir eine Reduzierung von maximal 2 °KH pro Tag nicht zu überschreiten.
Insgesamt sollten Sie 4 °KH nicht unterschreiten. Bei KH-Werten von 5 °KH und darunter: Maximaldosis 5 ml pH/KH-Minus auf 200 Liter Wasser.
Mit pH/KH-Minus können Sie die Karbonathärte und den pH-Wert bei hartem Ausgangs-/Leitungswasser zuverlässig senken. Wir empfehlen die Karbonathärte nur bis zu einem Mindestwert von 4 °KH abzusenken.
Unser Geheim-Tipp: Hartnäckige Kalkablagerungen lassen sich schnell und einfach mit pH/KH-Minus entfernen, wenn sie es im Verhältnis 1:5 verdünnen. Die Materialverträglichkeit sollten Sie an einer unauffälligen Stelle testen.
Eine einfache und genaue Dosierung ist mit dem praktischen Dosierer in der Verschlusskappe möglich. Vor Gebrauch kräftig schütteln!
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Erhältliche Gebindegrößen sind 250 ml, 500 ml, 1.000 ml und 5L Kanister
Im Zulauf, in Kürze wieder lieferbar
Artikelnummer | üPH250wfw |
Hersteller | WFW wasserflora |
Packungsgewicht | 0,3 Kg |